Praxis-Workshop
Risiko- und Chancen-Management in der Unternehmenssteuerung: Was leistet das Controlling?
- Gestaltung und Umsetzung von Risikomanagement in einem volatilen Unternehmensumfeld
- Effektiver Beitrag zu Unternehmenserfolg, Liquiditäts- und Existenzsicherung
-
Best Practice: Risiko- und Chancen-Management bei der KWB GmbH
„Le risque est l'onde de proue du succès". Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Was der Schriftsteller Christian Anton Mayer meinte: Wer vorankommen will, muss Risiken eingehen. Beispielsweise bringt ein Schiff, das im Hafen vor Anker liegt, dem Reeder nichts ein. Und wer sich als Kapitän auf hoher See befindet, muss Gefahren zu umschiffen wissen und Chancen nutzen. Im übertragenen Sinn heißt das für Unternehmen in unserer globalen Welt: Gefahren, Marktgegebenheiten, Gesetze, Prozesse und Standards frühzeitig in die eigene Risiko-Navigation einbeziehen, um für die Herausforderungen der rauen Wirtschaftswelt hochseetüchtig zu sein. Im Klartext: Um Risiken und Chancen in Organisationen besser abzubilden, braucht es das Wissen für eine durchgängige Risikomanagementstrategie – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. In Zeiten vieler verschiedener Plandaten, Analysen und Reportings ist es nach wie vor schwierig, aus dem Zahlenwerk zu entnehmen, welchen Kern-Risiken ein Unternehmen ausgesetzt ist. Ein ausgefeiltes und schlagkräftiges Risikomanagement leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, die primären Ziele einer Unternehmung, nämlich Erfolg, Liquidität und die Unternehmensexistenz, nachhaltig zu sichern.
Nicht selten ist der Aufgabenbereich des Risikomanagements im Controllingbereich angesiedelt und hat somit einen direkten Einfluss auf die Controlling-(dienst-)leistung. Controller werden auch künftig einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierendem Risikocontrolling und -management in der Unternehmung leisten.
In diesem Praxisworkshop wollen wir anhand des Fallbeispiels der KWB GmbH zeigen, wie ein controllerorientiertes Risikomanagement erfolgreich in der Unternehmenspraxis ausgestaltet werden kann und welchen Wertbeitrag dieses zur nachhaltigen Unternehmensführung leistet. Weitere praxisorientierte Erfolgsfaktoren und Erfahrungsberichte zum Risikomanagement und neue Denkansätze, sowie neue und innovative Wege für ein controllingfokussiertes Risikomanagement liefert die RiskNET GmbH, das mit Abstand führende, deutschsprachige Kompetenz-Portal zum Thema Risk Management.
Vortragende